
Wäldpädagogik
in und um Schneckenmühle
Der "Waldzauberlehrling" (eine Diplom-Forst-Ingenierurin) bietet verschiedene Veranstaltungen vor Ort an und eignet sich hervorragend, um vor- oder nachmittags viel Interessantes aus unserer Natur zu lernen.
Genau wie bei Museum-Mobil sind die Themen altersspezifisch aufbereitet und vielfach unterrichtsergänzend.
Das Kleinmaleins vom Walddäumelinchen
Früchte und Samen der Waldbäume
Ihr betrachtet "märchenhaft" das Ökosystem Wald. Viele Spile und Experimente helfen Zusammenhänge in der Natur zu erklären.
- Zielgruppe: Kindergarten- und Grundschulalter
- Sachkundeunterricht 1. Klasse
- Jahreszeit: Sommer, Herbst
Im Reich der Steine
Steinkunde und Geologie
Die Sächsische Schweiz bietet durch die unterschiedlichen Gesteinsarten (Sandstein, Granit und Basalt) hervorragende Möglichkeiten sich mit Steinen und geologischen Zusammenhängen zu beschäftigen.
Rätsel, Basteleien und Steinspiele vertiefen das Wissen und lockern das Thema auf.
- Zielgruppe: Grundschulkinder
- Sachkunde 1. - 4. Klasse
- Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
Überlebenstraining
Orientierung in der Natur
Wie findet man sich in der Natur mit Hilfe von Tieren und Pflanzen zurecht? Was essen die Waldläufer und mit welchen Zeichen verständigen sie sich?
Viele Fragen, auf die wir Antworten finden.
- Zielgruppe: Grundschulkinder
- Sachkunde 2. - 4. Klasse
- Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst
u.v.m.
Preise
Programm | Preis pro Person | ||
kleine Guppe | mittlere Gruppe | große Gruppe | |
je Angebot des "Waldzauberlehrlings" | 5,40 Euro | 5,40 Euro | 5,40 Euro |
Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.